Unser Konzept - Ein Schritt in die Zukunft

 

Fachkräftemangel, lange Wartezeiten, Zeitdruck, mangelnde Compliance

- dagegen haben wir eine Lösung!

 

  • Wir informieren unsere Patienten umfassend über ihre Diagnose, die Ursachen ihrer Beschwerden und die geplanten Therapiemaßnahmen. Dieses Wissen versetzt sie in die Lage, fundierte Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen.
  • Bei der Diagnostik setzen wir neben bewährten Testverfahren gezielt moderne Technologien wie die digitale Kraftmessung oder ein EMG ein. So lassen sich beispielsweise muskuläre Dysbalancen präziser erkennen und Therapieerfolge besser dokumentieren.
  • Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Förderung der Selbstwirksamkeit unserer Patienten. Sie lernen, wie sie durch aktive Mitarbeit und gezielte Übungen maßgeblich zu ihrer Genesung beitragen können.

  • Oft besteht ein wesentlicher Teil der Therapie aus individuellen Übungen, die Patienten selbstständig zu Hause durchführen. Um deren Wirksamkeit zu gewährleisten, passen wir die Übungen regelmäßig an und überprüfen ihre korrekte Ausführung.
  • Unsere Behandlung basiert auf evidenzbasierten Erkenntnissen. Da jeder Patient einzigartig ist, lassen sich wissenschaftliche Studien nicht immer eins zu eins übertragen. Dennoch orientieren wir uns an aktuellen Leitlinien und Forschungsergebnissen, um eine bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
  • Durch den gezielten Einsatz von Doppelbehandlungen und Blankoverordnungen können wir die Behandlungsdauer deutlich verkürzen. Da in jeder Sitzung mehr Zeit für eine effektive Therapie bleibt, sind in der Akutphase oft nur zwei Verordnungen erforderlich. So erzielen wir schnellere und nachhaltigere Behandlungserfolge, senken die Gesundheitskosten, entlasten ärztliche Budgets und halbieren die Wartezeiten für Patienten.